Anreisetag
Angekommen mit dem Zug am Hauptbahnhof, ging es ein paar Schritte zu Fuß zum zentrumsnah gelegenen Alcron 5* Hotel (jetzt Almanac X) inmitten von Prag. Das Hotel überzeugte uns sofort: sehr edel und modern, sehr sauber und 100% empfehlenswert.
Erster Abend in Prag. Die Altstadt war vom Hotel aus gleich um die Ecke. Also nichts wie rein in das Getümmel. Zum Auftakt gönnten wir uns einen kleinen Zwischenstopp im Základna restaurace, welches ihr eigengebrautes Bier servierte. Für das Abendessen entschieden wir uns für das Maitrea restaurace. Es war richtig gut besucht und wir ergatterten den letzten Tisch. Zum Glück, denn das Restaurant servierte einen hervorragenden veganen Gulasch.
Tag 1
Auf dem Programm stand die Karlsbrücke und der Besuch der Kleinseite. Dort gab es viele kleine niedliche Gassen und natürlich die berühmte Prager Burg. Zum Mittagessen gingen wir in das Vegan's Prague. Kleines und gemütliches Lokal mit ausgezeichnetem veganen Essen. 
Auf dem Rückweg zum Hotel entdeckten wir ein tolles Lokal mit einem schwierigen Namen – Srdcovka Spálená, welches Gambrinus Bier servierte (ein Bier, das uns am aller besten geschmeckt hat). Abends fanden wir das kleine Linh's Vegan Corner, in welchem es die besten Udon Nudeln mit Hoisin Sauce gab. Einen letzten Verdauerli gab es im Kozlovna U Paukerta, einem sehr schönen und belebten Lokal.
Tag 2
Da wir die Altstadt bisher nur im Dunkeln am Anreisetag gesehen haben, wollten wir diese auch bei Tageslicht sehen. Wir liefen durch die unzähligen hübschen Gässchen, bis zur Stadtmauer und an vielen Denkmälern vorbei. Um uns mittags zu stärken, gingen wir in das Forky's Old Town und bekamen fantastische vegane Sushi Bowl und veganen Chili Burger.
Am Abend haben wir uns vorgenommen, einige der unzähligen Innenhöfe, welche so charakteristisch für Prag sind, zu entdecken. Wir nannten sie Wurmlöcher – man ging in so einen Innenhof hinein und kam wenige Minuten später an einem völlig anderem Standort raus. Dabei verlor man völlig die Orientierung (zumindest ging es uns so), ersparte sich aber in der Regel sehr viele Meter, da es meist Abkürzungen waren. So gelangen wir ganz schnell zum Kafkas Kopf. Der war riesig und seine einzelnen Scheiben bewegten sich, sodass sich der ganze Kopf langsam drehte. 
Im Palo Verde hatten wir zum Abendessen eine unvergessliche vegane Platte bestehend aus 
Hummus, Mayo, BBQ Sauce, Kroketten, Chicken nuggets, Pastrie, Salat, frische Jalapeños, Brot und im Knoblauch eingelegte Oliven mit geröstetem Baguette. Wahnsinn!
Zum krönenden Tagesabschluss gönnten wir uns Cocktails von der stadtberühmten Cocktailbar in unserem Hotel. Diese waren nicht nur schmackhaft, sondern auch sehr originell und kreativ verpackt.
Tag 3
Am letzten Tag wollten wir noch soo viel schaffen. Zuerst ging es zum berühmten Tanzenden Haus und danach in die älteste Brauerei von Prag (bestehend seit 1499). Um 12 Uhr mittags wird dort das erste Bier des Tages ausgeschenkt. Danach liefen wir quer durch die Altstadt, um in den Stadtteil Žižkov zu gelangen. In diesem Stadtteil merkte man nicht so viel vom Tourismus. Es gab dennoch sehr viele schöne Cafés, Shop, Bars und Lokale wie zB das Spravovna, unweit vom sehenswerten Fernsehturm. Direkt neben dem Fernsehturm befindet sich ein der jüdischen Friedhöfe mit imposanten Grabsteinen.
Ein kleines und leckeres Mittagessen bot sich im Sandokan Vegan Bistro an. Danach ein kühles Gezapftes in der Beer Geek Bar. Doch hier fällt die Entscheidung nicht leicht, denn es gibt über 30 verschiedene Sorten Bier. Nach einer kleinen Verschnaufpause im Hotel ging es zum Abendessen in das sehr gut besuchte und tolle The Street Burgers & Cocktails in der Altstadt, wo wir einen ausgezeichneten Asia Burger und einen BBQ Burger mit gegrillter Ananas-Scheibe genossen haben.
Back to Top